Bau weiterführender Schulen

weiterführende Schule seitlich

Das Projekt

Wir unterstützen finanziell den Bau von Lehrgebäuden für weiterführende Schulen im Bezirk Agbangnizoun. In dem 100km nördlich von Cotonou liegenden Bezirk hat unser beninischer Partner – Professor Mensah W. Tokponto vom Verein Sonafa e.V. – besonders gute Ortskenntnisse. Bevor Mensah den Bau eines Gebäudes in Auftrag gibt, führt er Gespräche mit Lehrer*innen, Schüler*innen und der Kommune und stellt drei Bedingungen an sie : die Baugrube muss selbst ausgehoben werden, Wasser muss von ihr zur Verfügung gestellt werden und es muss versichert werden, dass das Schulgebäude alle fünf Jahre neu gestrichen wird. Durch diese gezielte Einbindung der Dorfgemeinschaft in die Projektdurchführung wird sichergestellt, dass alle auch wirklich hinter dem Projekt stehen und sich aktiv an diesem beteiligen möchten. . Zudem werden nur lokale Handwerker*innen eingebunden, was die dortige Wirtschaft ankurbelt. So werden örtliche Maurer*innen für das Gebäude und Schreiner*innen für Tische und Türen beauftragt. Nach Fertigstellung der Schulen gehen diese in staatlichen Besitz über, wodurch dieser fortan für die Einstellung von Lehrer*innen zuständig ist.

Mit wem arbeiten wir zusammen?

Sonafa, was in der in Teilen Benins gesprochenen Sprache Fon so viel wie „Morgen wird es besser“ bedeutet, ist der Name unseres Partnervereins. Dieser setzt sich unter anderem für die Errichtung von staatlichen Schulen in Benin ein, um Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Seit der Gründung 2003 wurden bereits über 100 neue Klassenzimmer errichtet. Gründer und Vorsitzender von Sonafa e.V. ist der beninische Germanistikprofessor Mensah W. Tokponto. Er selbst ist in den Bezirken Zogbodomey und Agbangnizoun aufgewachsen und dort noch häufig zu Besuch, wodurch er die Situation der Schulen und den Bedarf an neuen Klassenzimmern sehr gut beurteilen kann. Seine Arbeit ist komplett ehrenamtlich und zeichnet sich vor allem durch die Einbindung der Dorfbevölkerung und eine hohe Transparenz aus.

Unser Projektpartner Mensa

Was bisher geschah:

Abgangnizoun (2017)

Gebäude

Das erste von Sonafa und Weitblick errichtete Schulgebäude in Abgangnizoun wurde 2017 fertiggestellt. Nach einer Evaluation und weiterem Bedarf vor Ort entschieden wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung, ein weiteres Schulgebäude mit Sonafa finanziell zu unterstützen.

Adanhondjigon (2018)

Schulklasse und Gebäude

Zu sehen ist das fertige Lehrgebäude samt Schülern und Schülerinnen der Klasse 9 im Ort Adanhondjigon, welches im Frühjahr 2018 fertiggestellt wurde. Das Schulgebäude besteht aus drei Klassen- und einem Lehrerzimmer, was der üblichen Bauweise in Benin entspricht. Beim Besuch des Klassenzimmers sehen wir auch die gute Bauqualität des Inneren des Gebäudes und treffen auf glückliche Jugendliche.

Adanhondjigon (2019)

Baustelle 2019

2019 konnte ein weiteres Schulgebäude am gleichen Schulkomplex wie im Jahr davor eröffnet werden. Somit kann bald auch die zwölfte Klasse in einem Steingebäude unterrichtet werden.

Azizonkanme (2020)

Im Jahr 2020 hat Weitblick Münster den Bau von drei Klassenzimmern und eines Lehrerzimmers für die neu gegründete Schule CEG Lac-Aheme im Ort Azizonkanme finanziert. Die Schule bestand bisher nur aus einem nicht fertiggestellten Gebäude, obwohl die neue Schule im Einzugsgebiet gleich mehrerer Orte liegt. Mehrere hundert Schülerinnen und Schülern müssen dank der neugegründeten Schule in Zukunft nicht mehr bis zu zehn km zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Unterricht zurücklegen. In unseren Augen ein sehr sinnvolles Projekt, weshalb wir dankbar sind, hier Unterstützung leisten zu dürfen.

Interesse geweckt?

Wenn du dich für unsere Projekte in Benin und die Arbeit von Weitblick interessierst oder Fragen dazu hast, komm einfach zu unseren Sitzungen (jeden Donnerstag, 20 Uhr, im Seminarraum J490 im Juridicum) oder kontaktiere uns über muenster@weitblicker.org

Karte

Benin

Spenden
Weitblick Münster e.V.
IBAN: DE64400800400604958800
BIC: DRESDEFF400
Events
Barackenparty Sommer-Edition

Liebe Münster-Weitblickies, unsere nächste Party in der Baracke steht an! :) wir hoffen auf gutes Wetter und dass wir grillen …

Strategie Wochenende in Gronau

Ihr lieben Münster Weitblickis, ein weiteres Jahreshighlight steht an: Von 23.-25.06. hast du die Chance mit uns aufs Strategiewochenende zu …

Vorherige
JHV Münster 2023

Liebe Münster-Weitblickis! Hiermit laden wir euch Alle herzlich zu unserer diesjährigen Jahres-Hauptversammlung ein. Der Ablauf sieht dieses Jahr wie folgt …